<![CDATA[Anker Rezepte]]>https://anker-rezepte.de/https://anker-rezepte.de/favicon.pngAnker Rezeptehttps://anker-rezepte.de/Ghost 4.36Tue, 15 Apr 2025 20:17:25 GMT60<![CDATA[Holzfäller Topf]]>https://anker-rezepte.de/holzfaller-topf/620f477095aa9100010ed9c3Sun, 20 Feb 2022 17:00:00 GMTHolzfäller TopfHolzfäller Topf

Ich habe mich für Euch wieder in die Küche gestellt und etwas gezaubert. Ein schnelles und leichtes Gericht zum nach kochen.

Zutaten (2 Portionen):
- 400 g Gulasch vom Schwein
- 800 g Kartoffeln
- 200 ml Cremefine
- 200 ml Ankerkraut Gemüsebrühe
- 100 g Kantenschinken
- 1 Dose Champignons
- 1 Zwiebel
- Salz, Pfeffer und Paprikapulver

Als erstes schälst Du die Kartoffeln, schneidest sie so klein wie Du möchstes und kochst sie.

Holzfäller Topf
2. Das Fleisch schneidest Du in mundgerechte Stücke.
Holzfäller Topf
3. Als nächstes schneidest Du die Zwiebel in grobe Ringe.
Holzfäller Topf
4. Danach kannst Du das Fleisch in einer Pfanne mit etwas Butter anbraten.
Holzfäller Topf
5. Anschließend gibst Du die Zwiebel, den Kantenschinken und die Champignons zum Fleisch hinzu und würzt alles mit Pfeffer, etwas Salz und Paprikapulver. Achtung nicht zu viel Salz, da der Kantenschinken schon sehr salzig ist. Alles etwas 4-5 Minuten köcheln lassen.
Holzfäller Topf
6. Nun löschst Du es mit der Cremefine und der Gemüsebrühe ab. Nochmals 5 Minuten köcheln lassen.
Holzfäller Topf
7. Zum Schluss gibst Du die fertig gekochten Kartoffeln hinzu. Fertig.
Holzfäller Topf
8. Lass es Dir schmecken. Natürlich kannst Du noch Petersilie drüber streuen.

]]>
<![CDATA[Bauerntopf]]>https://anker-rezepte.de/bauerntopf/6181010395aa9100010ed95fSun, 07 Nov 2021 17:00:00 GMTBauerntopfBauerntopf

Es wird immer kälter, also standen wir wieder in der Küche und haben gezaubert. Es ist ja Eintopf und Suppenzeit. Heute wurde es ein Bauerntopf für Dich.

Zutaten (4 Portionen):
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 800 g Kartoffeln
- 500 ml passierte Tomaten
- 500 ml Ankerkraut Gemüsebrühe
- 2 Paprika
- 1 Zwiebel
- 2 TL Ankerkraut geräucherte Paprika
- Salz und Pfeffer

Bauerntopf
1. Als erstes werden die Kartoffeln geschält und klein geschnitten. Und da Du gerade beim schneiden bist, putz einmal die Paprika und schneide Sie ebenfalls klein.
Bauerntopf
2. Nun zerkleinerst Du die Zwiebel.
Bauerntopf
3. Das Hackfleisch krümelig in einem Topf anbraten und mit Salz,Pfeffer und Ankerkraut geräucherte Paprika würzen.
Bauerntopf
4. Nun kommt die Zwiebel mit in den Topf und du verrührst einmal alles ordentlich.
Bauerntopf
5. Jetzt wird alles mit der passierten Tomate und der Ankerkraut Gemüsebrühe abgelöscht und kurz aufgeköchelt.
Bauerntopf
6. Zum Schluss kommen die Kartoffeln und die Paprika mit in den Topf. Alles ca 25 bis 35 Minuten köcheln lassen. Vor dem Servieren nochmal abschmecken.

]]>
<![CDATA[Kürbiscremesuppe]]>https://anker-rezepte.de/kurbiscremsuppe/61710d3495aa9100010ed8e2Sun, 24 Oct 2021 16:00:00 GMTKürbiscremesuppeKürbiscremesuppe

Es ist Mitte Oktober, dass heißt die Kürbiszeit fängt an. Das Wetter lässt auch zu wünschen übrig. Also stelle ich mich in die Küche und zaubere mal eine Kürbiscremesuppe für Dich.

Zutaten (8 Portionen):
- ca. 2 kg Kürbisfleisch
- 600 g Möhren
- 800 g Kartoffeln
- 2 l  Ankerkraut Gemüsebrühe
- 250 ml Milch
- 2 Zwiebeln
- Salz und Pfeffer

Kürbiscremesuppe
1. Als erstes schneidest Du die Zwiebeln klein und stellst diese zur Seite.
Kürbiscremesuppe
2. Im zweiten Schritt schälst Du die Kartoffeln und die Möhren und schneidest Sie in kleine Stückchen.
Kürbiscremesuppe
3. Die Kürbisse werden ebenfalls klein geschnitten. Die Schale ist so dünn und kann mit verarbeitet werden. Ein Tipp von mir: Stell den Kürbis vorher für 2 Minuten in die Mikrowelle.
Kürbiscremesuppe
4. Die Zwiebeln röstest Du nun leicht im Topf mit etwas Butter an.
Kürbiscremesuppe
5. Nun werden die Zwiebeln mit der Gemüsebrühe abgelöscht.
Kürbiscremesuppe
6. Im Anschluss kippst Du direkt die Milch hinzu.
Kürbiscremesuppe
7. Und zack, kommt das ganze Gemüse in den Topf. Jetzt lässt Du alles köcheln bis das Gemüse weich ist. Danach nimmst Du es vom Herd und pürierst alles durch. Leider habe ich vergessen diesen Schritt für Dich zu fotografieren.
Kürbiscremesuppe
8. Lass es Dir schmecken.

Die leckere Suppe kannst Du übrings auch einfrieren und später noch genießen.

]]>
<![CDATA[Jäger- Hackfleischsoße mit Reis]]>https://anker-rezepte.de/jager-hackfleischsosse-mit-reis/615fe2d295aa9100010ed873Sun, 10 Oct 2021 16:00:00 GMTJäger- Hackfleischsoße mit ReisJäger- Hackfleischsoße mit Reis

Heute war ich mal wieder recht spontan und habe ein neues Rezept für Dich ausprobiert. Und ich muss sagen, dass es mir gut gelungen ist. Also ran an den Topf und nachgekocht.

Zutaten (4 Portionen):
- 500g gemischtes Hackfleisch
- 400g frische Champignons
- 250ml Cremé fine
- 1 Zwiebel
- 1 TL Ankerkraut geräucherte Paprika
- 1 TL Tomatenmark
- Salz und Pfeffer

Jäger- Hackfleischsoße mit Reis
1. Als erstes zerkleinerst Du die Zwiebel.
Jäger- Hackfleischsoße mit Reis
2. Jetzt schneidest Du die Champignons in Scheiben und stellst diese erstmal zur Seite.
Jäger- Hackfleischsoße mit Reis
3. Die Zwiebel wird in einer Pfanne mit etwas flüssiger Butter angebraten.
Jäger- Hackfleischsoße mit Reis
4. Anschließend gibst Du die Champignons hinzu und brätst diese mit an.
Jäger- Hackfleischsoße mit Reis
5. Nun gibst Du das Hackfleisch hinzu und würzt alles ordentlich.
Jäger- Hackfleischsoße mit Reis
6. Wenn alles ordentlich angebraten ist, gibst Du die Cremé fine hinzu und lässt alles ca. 5 Minuten köcheln.
Jäger- Hackfleischsoße mit Reis
7. Nun ist die leckere Soße auch schon fertig. Lass es Dir schmecken.

Wir servieren dazu Reis oder Nudeln. Die Soße wäre aber auch perfekt für einen Auflauf geeignet. Hinterlasst uns gerne ein Kommentar wie Dir das Rezept gefallen hat.

]]>
<![CDATA[Kartoffelsuppe]]>https://anker-rezepte.de/kartoffelsuppe/614d9c0695aa9100010ed809Sun, 26 Sep 2021 16:00:00 GMTKartoffelsuppeKartoffelsuppe

Jetzt kommen wieder die kalten Herbsttage. Was gibt es da tolleres als eine heiße Suppe zum Aufwärmen? Also habe ich heute für Dich eine tolle Kartoffelsuppe.

Zutaten (4 Portionen):
- 800g Kartoffeln
- 3 große Möhren
- 2 Zwiebeln
- 3 TL Ankerkraut Kräuter der Provence
- Ankerkraut Gemüsebrühe

Kartoffelsuppe
1. Als erstes schälst und schneidest Du die Kartoffeln in mundgerechte Stückchen.
Kartoffelsuppe
2. Nun schälst Du die Möhren, schneidest sie in Scheiben und gibst diese zu den Kartoffeln.
Kartoffelsuppe
3. Jetzt gibst Du soviel Wasser hinzu, dass alles ordentlich bedeckt ist. Ich habe anschließend 3 TL Gemüsebrühe mit ins Wasser gegeben.
Kartoffelsuppe
4. Nebenbei zerkleinerst Du die Zwiebeln.
Kartoffelsuppe
5. Die Kartoffeln und Möhren werden gekocht, bis alles schön weich zum Stampfen ist.
Kartoffelsuppe
6. Nun gibst Du etwas Salz, Pfeffer und die Kräuter der Provence dazu und stampfst alles ordentlich durch.
Kartoffelsuppe
7. Nebenbei kannst Du die Zwiebeln schön dunkel anbraten. Jetzt gibst Du die Zwiebeln in die Suppe.
Kartoffelsuppe
8. Nun lässt Du die Suppe noch etwa 5 Minuten ziehen. Lass es Dir schmecken.

Ich gebe zum Ende hin meistens noch etwas Kräuterfrischkäse hinzu. Das rundet den Geschmack nochmal toll ab.

]]>
<![CDATA[Brokkoli-Nudelauflauf mit Lachs]]>https://anker-rezepte.de/brokkoli-nudelauflauf-mit-lachs/613b076b95aa9100010ed766Sun, 19 Sep 2021 16:00:00 GMTBrokkoli-Nudelauflauf mit LachsBrokkoli-Nudelauflauf mit Lachs

Wir haben mal wieder ein wenig mit Fisch gekocht und präsentieren dir heute unser Stremellachsrezept . Der Geschmack vom Fisch ist hier sehr kräftig und zusammen mit dem Brokkoli einfach ein Genuss. Schreib uns ein Kommentar und lass uns wissen, wie es Dir geschmeckt hat.

Zutaten (3 Portionen):
- 125g Stremellachs Natur (wenn Du möchtest nimm ruhig mehr)
- 140g Nudeln
- 150g Brokkoli (frisch oder TK)
- 250ml Creméfine 7%
- 100ml Ankerkraut Gemüsebrühe
- 2 TL Dillspitzen
- 1 TL Ankerkraut Kräuter der Provence
- etwas Butter und Mehl zum Andicken - Käse zum Überbacken

Brokkoli-Nudelauflauf mit Lachs
1. Zuerst kochst Du den Brokkoli in Salzwasser bis Er weich ist.
Brokkoli-Nudelauflauf mit Lachs
2. Nebenbei kannst Du den Lachs schon in kleine Stücken machen und in die Auflaufform legen.
Brokkoli-Nudelauflauf mit Lachs
3. Nun bereitest Du die Gemüsebrühe nach Anleitung zu.
Brokkoli-Nudelauflauf mit Lachs
4. Jetzt kannst Du die Creméfine ebenfalls zur Gemüsebrühe geben.
Brokkoli-Nudelauflauf mit Lachs
5. Den Brokkoli aus dem Topf fischen und zu dem Lachs geben. Die Nudeln werden in dem Brokkoliwasser gekocht bis Sie bissfest sind.
Brokkoli-Nudelauflauf mit Lachs
6. Jetzt machst Du eine einfache Mehlschwitze. Du lässt etwas Butter im Topf schmelzen und gibst dann etwas Mehl (ca. 2 gehäufte Esslöffel) hinzu. Dies verrührst du miteinander.
Brokkoli-Nudelauflauf mit Lachs
7. Jetzt wird das Buttermehlgemisch mit der Gemüsebrühe und der Sahne abgelöscht und die Kräuter hinzugefügt. Fall es Euch zu dick wird kannst Du es mit etwas Milch dünner machen.
Brokkoli-Nudelauflauf mit Lachs
8. Die Nudeln mit in die Auflaufform geben und vermengen.
Brokkoli-Nudelauflauf mit Lachs
9. Die Soße gibst Du nun über die Nudeln.
Brokkoli-Nudelauflauf mit Lachs
10. Das Beste zum Schluss. Nun kommt der Käse drüber. Dort bestimmst Du, wie viel Du möchtest.
Brokkoli-Nudelauflauf mit Lachs
11. Bei 180 Grad Umluft für ca. 25 Minuten in den Backofen geben.
]]>
<![CDATA[Hähnchen in Senfsoße]]>https://anker-rezepte.de/hahnchen-in-senfsosse/6135b53795aa9100010ed70eSun, 12 Sep 2021 16:00:00 GMTHähnchen in SenfsoßeHähnchen in Senfsoße

Wir haben heute wieder ein sehr einfaches und schneller Rezept für Dich. Wenn Du alleine bist, kann Du die Menge sehr einfach auf dich anpassen oder hast noch was übrig für den nächsten Tag. Viel Spaß beim Nachkochen und lass uns gerne ein Kommentar da, wie es Dir geschmeckt hat.

Zutaten (3 Portionen):
- 600g Hähnchenbrust
- 250ml Creméfine 7%
- 2 Scheiben Käse (nimm gerne Streukäse)
- 2 TL Senf
-1 TL Ankerkraut Aioli-Pfeffer Salz
- Ankerkraut Brathähnchengewürz

Hähnchen in Senfsoße
1. Das Hähnchenfleisch wird mit dem Ankerkraut Brathähnchengewürz bestreut und kräftig angebraten.
Hähnchen in Senfsoße
2. Nun verrührst Du die Creméfine mit dem Aioli-Pfeffer Salz.
Hähnchen in Senfsoße
3. Die Auflaufform streichst Du mit etwas Butter aus.
Hähnchen in Senfsoße
4. Anschließend legst Du die Hähnchenbrust in die Auflaufform.
Hähnchen in Senfsoße
5. Nun kommt die Creméfine über das Hähnchen.
Hähnchen in Senfsoße
6. Das Beste kommt zum Schluss. Nun verteilst Du den Käse über dem Hähnchen.
Hähnchen in Senfsoße
7. Bei 180 Grad Umluft bleibt es für 25 Minuten im Ofen. Guten Appetit.

Du kannst dazu Reis, Kartoffeln oder Baguette servieren.

]]>
<![CDATA[Tomaten Fetapaste]]>https://anker-rezepte.de/tomaten-fetapaste/612f199d95aa9100010ed6b8Sun, 05 Sep 2021 16:00:00 GMTTomaten FetapasteTomaten Fetapaste

Heute habe ich ein kleines und schnelles Rezept für Dich. Wir lieben Aufstriche fürs Brot. Also habe ich mich in die Küche gestellt und eine Tomaten Fetapaste gemacht. Wir haben diese innerhalb von 4 Tage aufgebraucht und den Rest haben wir verschenkt.

Zutaten:
- 200g Salakis Natur
- 200g Frischkäse Natur
- 1/2 Zwiebel
- 11 getrocknete Tomaten in Öl
- 1 TL Aioli-Peffer Salz von Ankerkraut
- 0,5 TL Oregano
- etwas Salz und Pfeffer

Tomaten Fetapaste
1. Du gibst alle Zutaten in eine Schüssel.
Tomaten Fetapaste
2. Nun pürierst Du alles. Bitte vorsichtig mit dem Salz sein. Der Salakis ist von Hause aus schon sehr salzig. Also zwischendurch einmal abschmecken. Und fertig ist alles. 

Natürlich kannst Du es noch schöner abfüllen. Es gibt dazu tolle Gläser in vielen Geschäften. Es schmeckt auf frischen Brot oder Baguette sehr lecker.

]]>
<![CDATA[Grüne Bohneneintopf]]>https://anker-rezepte.de/grune-bohneneintopf/61278bd895aa9100010ed656Sun, 29 Aug 2021 16:00:00 GMTGrüne BohneneintopfGrüne Bohneneintopf

Langsam scheint uns der Sommer zu verlassen. Das Wetter wird trüber und kälter. Das heißt für mich..es beginnt die Suppen und Eintopf Zeit. Also zeige ich Dir gleich mal mein Rezept für einen grüne Bohneneintopf.

Zutaten (4 Portionen):
- 800g Delikatesbohnen
- 600g Kartoffeln
- 500g gemischtes Gulasch
- 2 bis 3 TL Bohnenkraut
- Salz und Pfeffer

Grüne Bohneneintopf
1. Als erstes schneidest Du den Gulasch in kleinere Stücken.
Grüne Bohneneintopf
2. Anschließend gibst Du den Gulasch in ein Topf mit Wasser. Das Wasser sollte knapp über dem Fleisch sein. Dies lässt Du nun einmal aufkochen und danach stellst Du den Herd auf mittlere Stufe für ca. 15 Minuten.
Grüne Bohneneintopf
3. Die Kartoffeln schälst Du und schneidest Sie in kleine Stückchen.
Grüne Bohneneintopf
4. Die Kartoffeln dürfen nun zu dem Fleisch in den Topf für ca. 20 Minuten.
Grüne Bohneneintopf
5. Zum Schluss gibst Du die Bohnen samt Flüssigkeit dazu und würzt alles ordentlich. Nun noch gute 10 Minuten auf dem Herd lassen und dann kannst Du es auch schon essen.

]]>
<![CDATA[Überbackene Schmorgurken]]>https://anker-rezepte.de/uberbackene-schmorgurken/6122300395aa9100010ed5beSun, 22 Aug 2021 16:00:00 GMTÜberbackene SchmorgurkenÜberbackene Schmorgurken

Der Sommer ist fast zuende und in den Gärten können die erste Früchte der harten Arbeit geerntet werden. Wir haben ein paar Schmorgurken geschenkt bekommen und diese gleich mal in den Ofen geschoben. Natürlich wollen wir Dich daran teilhaben lassen und haben hier das Rezept für Dich. Viel Spaß beim Nachkochen.

Zutaten (2 Personen):
- 2 mittlere Schmorgurken
- 250g Hack (gemischt)
- 3TL Ankerkraut Bulettengewürz
- 1TL Ankerkraut Kräuter der Provence
- 150g geriebener Goudakäse
- 200ml Cremefine
- 400ml passierte Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Toast bzw Semmelbrösel
- 1 Ei

Du kannst dieses Gericht, so wie wir, mit Kartoffeln zubereiten oder als Ersatz Reis bzw. Ciabatta Brot nehmen.

1. Heize den Ofen auf 180 Grad vor. Wenn du die Kartoffelvariante wählst, kannst Du diese zu erst schälen und nebenbei zum Kochen bringen.

Überbackene Schmorgurken
2. Schäle die Gurken, halbiere sie und entferne die inneren Kerne.
Überbackene Schmorgurken
3. Jetzt kannst Du das Hackfleisch zubereiten. Gib das Ei, die Zwiebeln (vorher in kleine Stückchen zerkleinern), das Hackfleisch, das Toast sowie 3 TL Ankerkraut Bulettengewürz in eine Schale und vermenge alles zu einer Masse.
Überbackene Schmorgurken
5. Die Gurken füllst Du nun mit der Hackfleischmischung und legst alle in eine Auflaufform. Wenn Du alle Gurken fertig hast, gibst Du die Sauce dazu.
Überbackene Schmorgurken
6. Jetzt kommt alles für ca 25 Min. in den Backofen.
Überbackene Schmorgurken
7. Als nächstes kommt der Käse. Verstreue nach belieben den Käse über die Gurken und denk dabei daran, dass niemand eine halbvolle Tüte Streukäse benötigt.
Überbackene Schmorgurken
8. Jetzt kommt die Auflaufform nochmal für ca 10 Min. in den Backofen, bis der Käse zerlaufen ist.
Überbackene Schmorgurken
9. Lasse es dir schmecken.
]]>
<![CDATA[Balkan-Reispfanne mit Hähnchen]]>https://anker-rezepte.de/balkan-reispfanne-mit-hahnchen/6113abe295aa9100010ed55dSun, 15 Aug 2021 16:00:00 GMTBalkan-Reispfanne mit HähnchenBalkan-Reispfanne mit Hähnchen

Heute gibt es wieder ein schnelles und leckeres Reisrezept. Du kannst auch das Hähnchenfleisch weglassen und hast eine leckere Paprika-Reispfanne.

Zutaten (4 Portionen):
- 400g Reis
- 500g Hähnchen
- 200ml Ankerkraut Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- 1 Paprika
- 1 Glas Paprikasauce Balkanart

Den Reis kannst Du schonmal nach Anleitung kochen.

Balkan-Reispfanne mit Hähnchen
1. Nebenbei kochst Du das Wasser für die Gemüsebrühe auf.
Balkan-Reispfanne mit Hähnchen
2. Das Hähnchenfleisch kannst Du jetzt in kleine mundgerechte Stückchen schneiden.
Balkan-Reispfanne mit Hähnchen
3. Anschließend schneidest Du auch die Paprika in kleine Stückchen.
Balkan-Reispfanne mit Hähnchen
4. Und nun kannst Du auch die Zwiebel klein schneiden.
Balkan-Reispfanne mit Hähnchen
5. Das Hähnchenfleisch kannst Du schon etwas anbraten. Bitte nicht zu kross, da es sonst zu trocken wird.
Balkan-Reispfanne mit Hähnchen
6. Jetzt sind alle Zutaten vorbereitet und alles kann in einen Topf gegeben werden. Nun alles einmal ordentlich durchrühren.
Balkan-Reispfanne mit Hähnchen
7. Lass es Dir schmecken.

]]>
<![CDATA[Kartoffel-Brokkoli-Auflauf]]>https://anker-rezepte.de/kartoffel-brokkoli-auflauf/610f7fa995aa9100010ed4d2Sun, 08 Aug 2021 16:00:00 GMTKartoffel-Brokkoli-AuflaufKartoffel-Brokkoli-Auflauf

Zutaten (4 Personen):
- 600g Kartoffeln
- 400g frischen Brokkoli
- 250ml Cremefine
- 100ml Milch
- 150g Gratinkäse
- 200g gekochter Schinken
- 1TL Ankerkraut Aioli-Pfeffer Salz
- 2TL Ankerkraut Auflaufgewürz
- Alufolie

  1. Heize den Backofen auf 180 Grad Umluft vor. Schäle und koche die Kartoffeln für ca 10 Min.
Kartoffel-Brokkoli-Auflauf
2. In der Zeit wo die Kartoffeln auskühlen, kannst Du den Brokkoli säubern und in Röschen zerteilen.
Kartoffel-Brokkoli-Auflauf
3. Den Schinken kannst Du in kleine Plättchen zerschneiden.
Kartoffel-Brokkoli-Auflauf
6. Verteile jetzt die übrig gebliebenen Kartoffelscheiben in der Form.
Kartoffel-Brokkoli-Auflauf
8. Nun gibst Du die Sahne Milch Mischung noch gleichmäßig in die Form dazu.
Kartoffel-Brokkoli-Auflauf
9. Der vorerst letzte Schritt mit den Zutaten: Käse verteilen.
Kartoffel-Brokkoli-Auflauf
10. Decke jetzt die Auflaufform mit der Alufolie ab und gebe alles für 30 Min in den Backofen
Kartoffel-Brokkoli-Auflauf
11. Nach 30 Min nimmst Du die Folie ab und lässt den Auflauf weitere 30 Min im Ofen.
Kartoffel-Brokkoli-Auflauf
12. Lass es Dir schmecken. 

]]>
<![CDATA[Flotter Kuchen]]>https://anker-rezepte.de/flotter-kuchen/610a347795aa9100010ed475Wed, 04 Aug 2021 16:00:00 GMTFlotter KuchenFlotter Kuchen

Es packte mich mal wieder die Lust etwas zu backen und natürlich habe ich das Rezept für Dich festgehalten. Viel Spaß beim Nachbacken.

Zutaten (1 Blech):
- 250g Mehl
- 125g Butter
- 125g Zucker
- 100g Schokotropfen
- 50ml Milch
- 2 Eier
- 1 Backpulver

Den Backofen heizt Du auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor.

Flotter Kuchen
1. Du gibst das Mehl, die Eier, die Butter, den Zucker und das Backpulver in eine Schüssel und verrührst alles ordentlich.
Flotter Kuchen
2. Nun gibst Du die Milch in den Teig und verrührst es nochmal kurz. Dadurch wird der Teig geschmeidiger.
Flotter Kuchen
3. Jetzt gibst Du die Schokotropfen in den Teig und hebst diese Vorsichtig unter.
Flotter Kuchen
4. Alles auf ein Kuchenblech verteilen. Nun kannst Du den Kuchen in den Backofen stellen oder Du gibst wie ich noch etwas Kirschen dazu.
Flotter Kuchen
5. Die Kirschen, oder das Obst deiner Wahl, kannst Du auf den Teig verteilen und dann für ca. 30 Minuten in den Ofen stellen.
Flotter Kuchen
6. Lass Dir den Kuchen schmecken.

]]>
<![CDATA[Reis-Gemüsepfanne mit Hähnchenfleisch]]>https://anker-rezepte.de/gemusereispfanne-mit-hahnchen/6103d24795aa9100010ed3e3Sun, 01 Aug 2021 16:00:00 GMTReis-Gemüsepfanne mit HähnchenfleischReis-Gemüsepfanne mit Hähnchenfleisch

Meine liebe Anna hat sich ein Rezept für eine Reis-Gemüsepfanne gewünscht. Also hab ich mich an den Herd gestellt und etwas gezaubert. Ich habe noch etwas Hähnchenfleisch mit eingearbeitet. Natürlich schmeckt diese Pfanne auch ohne Fleisch.

Zutaten (4 Portionen):
- 1,5 Tassen Reis
- 1 Paprika
- 400 g Hähnchenfleisch
- 130 g Erbsen und Möhren
- 150 g Kräuterfrischkäse
- 250 ml Cremé fine  
- 3 TL Ankerkraut geräucherte Paprika
- 1 TL Tomatenmark - Salz und Pfeffer

Den Reis nach Anleitung vorkochen. Ich koche den Reis gerne in etwas Gemüsebrühe.

Reis-Gemüsepfanne mit Hähnchenfleisch
1. Das Hähnchenfleisch schneidest Du in kleinere Stückchen und würzt diese direkt mit etwas Öl und Ankerkraut geräucherte Paprika.
Reis-Gemüsepfanne mit Hähnchenfleisch
2. Die Paprika schneidest Du ebenfalls in kleine Stückchen und stellst diese erstmal zur Seite.
Reis-Gemüsepfanne mit Hähnchenfleisch
3. Nun legst Du das Hähnchenfleisch in einen WOK und brätst es ordentlich an.
Reis-Gemüsepfanne mit Hähnchenfleisch
4. Anschließend gibst Du die Paprika, Erbsen und Möhren mit in den WOK.
Reis-Gemüsepfanne mit Hähnchenfleisch
5. Nebenbei rührst Du die Soße an. Dafür gibst Du den Frischkäse, die Cremé fine und das Tomatenmark in einen Messbecher und verrührst alles ordentlich.
Reis-Gemüsepfanne mit Hähnchenfleisch
6. Jetzt gibst Du den Reis mit in den WOK und rührst es gut um.
Reis-Gemüsepfanne mit Hähnchenfleisch
7. Zum Schluss gibst Du die Soße über alles.
Reis-Gemüsepfanne mit Hähnchenfleisch
8. Bei geringer Hitze lässt Du alles noch etwa 5 Minuten durchziehen. Lass es Dir schmecken.

Kleiner Tipp von mir. Am nächsten Tag schmeckt dieses Gericht noch besser.

]]>
<![CDATA[Philadelphia-Hähnchen]]>https://anker-rezepte.de/philadelphia-hahnchen/60f9418195aa9100010ed34cSun, 25 Jul 2021 16:00:00 GMTPhiladelphia-HähnchenPhiladelphia-Hähnchen

Du hast Lust mal etwas neues auszuprobieren? Dann habe ich hier ein tolles Rezept, welches sehr lecker schmeckt.

Zutaten (2 Portionen):
- 400g Hähnchenminischnitzel
- 260g Philadelphia Frischkäse Kräuter
- 150g Kantenschinken
- 150 ml Ankerkraut Gemüsebrühe
- 1 Zwiebel
- Ankerkraut geräucherte Paprika, Salz und Pfeffer

Philadelphia-Hähnchen
1. Die Zwiebel schneidest Du in kleine Stückchen.
Philadelphia-Hähnchen
2. Nun geht es dem Hähnchen an den Kragen. Das Hähnchenfleisch in eine Schüssel geben und mit Ankerkraut geräucherte Paprika, Salz und Pfeffer ordentlich würzen.
Philadelphia-Hähnchen
3. Anschließend wird das Fleisch in einer Pfanne oder in einem WOK angebraten.
Philadelphia-Hähnchen
4. Nebenbei kannst Du die Gemüsebrühe nach Anleitung zubereiten.
Philadelphia-Hähnchen
5. Wenn das Fleisch angebraten ist, legst Du es in die Auflaufform.
Philadelphia-Hähnchen
6. In dem Sud vom Hähnchenfleisch wird nun die Zwiebel und der Kantenschinken angeschwitzt.
Philadelphia-Hähnchen
7. Anschließend löscht Du alles mit der Gemüsebrühe ab.
Philadelphia-Hähnchen
8. Jetzt gibst Du den Frischkäse hinzu und rührst alles ordentlich um und lässt es kurz aufkochen.
Philadelphia-Hähnchen
9. Nun gibst Du alles übers Hähnchenfleisch in die Auflaufform.
Philadelphia-Hähnchen
10. Alles bei 200 Grad Umluft für ca. 25 Min. in den Backofen stellen. Lass es Dir schmecken.

Dazu kannst Du Kartoffeln, Reis oder Pommes servieren.

]]>